Das Wellisareal in Willisau nimmt Gestalt an: Die überarbeitete Quartierplanung mit über 330 Wohnungen und neuen Grünräumen liegt aktuell öffentlich auf. Am 1. Dezember informiert die Stadt an einer öffentlichen Veranstaltung über den Stand und die nächsten Schritte – ein wichtiger Meilenstein im weiteren Entwicklungsprozess.
Mit Anspruch, Dialog und Verantwortung
Ein schöner Zeitungsbericht in der Luzerner Zeitung zeigt es eindrücklich: Auf dem Wellisareal in Willisau entsteht ein neues, zukunftsorientiertes Quartier. Mit über 330 geplanten Wohnungen, neuen Grünräumen entlang der Wigger, vielseitigen Gewerbeflächen und einem markanten 45 Meter hohen Hochhaus nimmt das Projekt klare Konturen an. Die von Herzog & de Meuron konzipierte Arealentwicklung wurde in den vergangenen Monaten überarbeitet und geht nun in die nächste Phase: Seit dem 24. November läuft die öffentliche Auflage, einsehbar bis zum 23. Dezember 2025.
CAS begleitet das Projekt seit geraumer Zeit als Bauherrenvertretung eines Grundeigentümers. Gemeinsam mit den weiteren Grundeigentümern, mit der Progredis Baumanagement AG als weiterer Bauherrenvertretung und mit der Stadt Willisau wurde das Richtprojekt nochmals umfassend weiterentwickelt. Das Ergebnis: ein städtebaulich überzeugendes, ökologisch stärker abgestütztes und funktional ausgewogenes Gesamtprojekt, das einen nachhaltigen neuen Stadtteil schafft.
Wir sind stolz darauf, unseren Teil zu dieser gelungenen Weiterentwicklung beigetragen zu haben. Für CAS ist es eine spannende Aufgabe, die Bedürfnisse und Interessen der Eigentümerschaft zu vertreten – transparent, lösungsorientiert und immer mit Blick auf die langfristige Qualität des Projekts. Solche Grossprojekte leben vom Dialog. Daher begrüssen wir es sehr, dass die Stadt Willisau den offenen Austausch mit der Bevölkerung aktiv fördert.
Infoveranstaltung
Am 1. Dezember 2025 um 19.30 Uhr findet in der Schlossschür Willisau eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Eine ideale Gelegenheit für Interessierte, sich direkt über den aktuellen Planungsstand, die nächsten Schritte und die Gesamtvision des neuen Stadtteils zu informieren.