Testplanung räumliche Entwicklung Zentrum Erstfeld

ERSTFELD – WOHNEN, LEBEN UND ARBEITEN FÜR ALLE GENERATIONEN

Das Konzept basiert auf dem Prinzip der Vernetzung von mehreren öffentlichen Plätzen und Nutzungen mit sicheren und attraktiven Verbindungen für alle Verkehrsteilnehmenden. Gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro 8 Grad Ost, den Bütikofer Schaffrath Landschaftsarchitekten und dem Verkehrsplanungsbüro TRATUS AG erarbeite CAS im interdisziplinarischen Team Lösungsansätze für die zukünftige Zentrumsentwicklung der Gemeinde Erstfeld. Neben der baulichen (Weiter-)Entwicklung spielten Aspekte öffentlicher Nutzungen und Infrastrukturen, Freiraum- und Strassenraumgestaltung und Verkehrsführung eine grosse Rolle bei der Konzeptentwicklung. 

Der neue Dorfplatz lädt, gestützt auf den geplanten Erdgeschossnutzungen, zum Einkaufen, Verweilen und sich Treffen ein. Im Gegensatz dazu erfüllt der Bahnhofplatz mit seiner klaren Ordnung seine Funktion als Verkehrsdrehscheibe. Der angrenzende Hirschenplatz trägt zusätzlich zur Stärkung und Weiterentwicklung des charakteristischen Ortsbildes von Erstfeld bei. Mit der geplanten Strassenraumgestaltung erfüllt die Gotthardstrasse weiterhin ihre Funktion im Basisnetz des Kantons, gleichzeitig wird der Strassenraum in Bezug auf die Aufenthaltsqualität und den Fuss- und Veloverkehr aufgewertet.

Das Konzept besticht durch eine hohe Flexibilität und Modularität. Die einzelnen Nutzungen (Gebäude, Parkieren, Plätze und Freiflächen lassen sich in mehreren Etappen realisieren. Bestehende Orte und Nutzungen können gezielt ausgestellt, aufgewertet und in ihrer Flexibilität ergänzt werden. Sowohl die neu zu gestaltenden Freiräume wie die weiteren Nutzungen entfalten durch ihre Gestaltung (natürliche Beschattung, Begrünung von Plätzen und Fassaden, Wasserelemente) eine positive Wirkung auf das Mikroklima im Ortskern.

Auftraggeber

Gemeinde Erstfeld, Kanton Uri

Projektumfang

Konzept räumliche Zentrumsentwicklung unter Einbezug baulicher Entwicklung, öffentlicher Nutzungen/​Freiräume und verkehrstechnischer Aspekte

Leistungsumfang

Testplanung Studie

Ausführung

2022